Winterdienst
Die SWK übernimmt die Verkehrssicherungspflicht nach den Kriterien der Satzung über die Straßenreinigung der Stadt Herford auf den öffentlichen Flächen, sowie auf privaten und gewerblichen Flächen.
Ein Pauschalvertrag sichert Sie über die gesamte Winterperiode vom 01.11. bis zum 30.04. des Folgejahres unabhängig von der Häufigkeit der Einsätze ohne weitere Kosten ab.
Für die Winterperiode 2022/2023 nehmen wir keine Anfragen mehr entgegen.
Winterdienst, Streu- und Räumungspflicht
Wer, wo, wie und wann im Winter auf öffentlichen Flächen räumen und streuen muss, ist in der Straßenreinigungs- und Gebührensatzung der Stadt Herford verbindlich geregelt.
Darin steht auch, wie oft in den einzelnen Straßen im Stadtgebiet Schnee geräumt und gestreut wird. Das kann täglich sein, oder auch nur einmal wöchentlich.
Ihre Straße finden Sie hier in der Übersicht
(Anlage zur Straßenreinigungsgebührensatzung - Straßenreinigungsgebührensatzung).
Häufige Fragen zum Winterdienst:
Muss ich den Gehweg vor meinem Grundstück räumen?
Ja. Die Streu- und Räumpflicht der Gehwege ist den Grundstückseigentümern übertragen worden.
Die Gehwege müssen in einer für den Fußgängerverkehr erforderlichen Breite von Schnee freigehalten werden.
Bei Eis- und Schneeglätte müssen die Hauseigentümer die Fußgängerüberwege und die gefährlichen Stellen auf den Fahrbahnen bestreuen. Hier können sie abstumpfende oder auftauende Mittel einsetzen.
Auf Gehwegen ist bei Eis- und Schneeglätte zu streuen, wobei die Verwendung von Salz oder sonstigen auftauenden Stoffen grundsätzlich vermieden werden soll; ihre Verwendung ist nur erlaubt in besonderen Ausnahmefällen (z. B. bei Eisregen) und an gefährlichen Stellen an Gehwegen, wie z. B. Treppen, Rampen, Brücken, Gefäll- bzw. Steigungsstrecken oder ähnlichen Gehwegabschnitten.
Was umfasst der Winterdienst der Kommune (SWK)
Das Straßennetz einer Kommune ist in unterschiedlichen Kategorien eingeteilt. Es gibt Bundesstraßen, Landstraßen, Kreisstraßen und kommunale Straßen. Die Eigentümer dieser Straßen (Bund, Land, Kreis oder Stadt) werden Straßenbaulastträger genannt. Jeder dieser Straßenbaulastträger ist nicht nur für den Bau und die Unterhaltung der jeweiligen Straßen zuständig, sondern auch für die Verkehrssicherheit. Hierzu gehört auch der Winterdienst.
Jeder Straßenbaulastträger organisiert seinen Winterdienst eigenständig. Die Stadt Herford hat für die städtischen Straßen die Servicegesellschaft für Wirtschaft und Kommunen (SWK) mit der Durchführung des Winterdienstes beauftragt.
Er umfasst vorrangig das Schneeräumen auf Fahrbahnen und Gehwegen sowie das Bestreuen der Gehwege, Fußgängerüberwege und gefährlichen Stellen auf den Fahrbahnen bei Schnee und Eisglätte mit abstumpfenden oder auftauenden Mitteln.
Der Winterdienst ist von November bis April in Bereitschaft. Je nach Lage beginnt der städtische Streu- und Räumdienst um 4.00 Uhr.
Für den Winterdienst gibt es einen Räum- und Streuplan. Dort sind die zu sichernden Verkehrsflächen nach dem Grad der Dringlichkeit ihrer Sicherung aufgeführt.
Das Ausmaß des Winterdienstes orientiert sich nicht zwangsläufig an der Häufigkeit der Straßenreinigung. Die Einsatzpläne werden vornehmlich unter dem Gesichtspunkt der Gefahrenabwehr erstellt. Vorrangig ist der Winterdienst in Straßen und Straßenabschnitten mit hoher Verkehrsbedeutung und an gefährlichen Stellen durchzuführen.
Warum schiebt der Räumdienst den Schnee der Straßenflächen auf Gehwege oder in Einfahrten?
Der Räumdienst erfolgt maschinell. Hierbei werden große Schneemengen bewegt.
Das Schneeschild schiebt die zu beseitigenden Schneemengen von der Hauptverkehrsfläche zu einer Seite der Straße. Hierbei können auch gerade von den Eigentümern freigeräumte Zufahrten oder Zugänge wieder blockiert werden.
Das lässt sich leider nicht vermeiden und führt dazu, dass dieser Bereich ggfs. Ein weiteres Mal von den Grundstückeigentümern freigeräumt werden muss. Der Fahrer des Fahrzeuges kann jedoch nicht jedes Mal anhalten und diese Arbeiten selber durchführen. Die Touren wären dann zeitlich nicht mehr zu schaffen und die Kosten des Winterdienstes würden für die Grundstückseigentümer unbezahlbar werden. Ein passgenaues Wegschieben des Schnees ist leider nicht möglich. Die Maschinen machen die grobe Vorarbeit, um eine große Verkehrsfläche frei zu räumen.
Warum erfolgt bei mir kein Winterdienst, obwohl ich dafür bezahle?
Der Räumdienst erfolgt nach einer festgelegten Priorität. Zuerst werden die verkehrswichtigen Straßen und Stellen geräumt. Bei anhaltendem Schneefall werden die verkehrswichtigen Stellen mehrmals befahren bevor nachrangigere Straßen befahren werden. Von dem Räumen der wichtigsten Straßen profitieren alle, auch die Anwohner von Nebenstraßen. Die Maßnahmen erfolgen im Rahmen der zu Verfügung stehenden personellen und maschinellen Ausstattung.
Bereits durch die Vorhaltung der technischen, materiellen und personellen Ressourcen entstehen Kosten in erheblichem Umfang, die in die Gebührenkalkulation einfließen. Auch wenn kein Schnee fällt, deshalb dann also kein Winterdienst stattfindet, müssen die Gebühren entrichtet werden. Die Gebührenpflicht bleibt also bestehen.
Verzeichnis Straßen Winterdienst
Die Zugehörigkeit der Straßen zu den verschiedenen Reinigungsklassen wird durch Kennzahlen ausgewiesen, die vor den in alphabetischer Reihenfolge aufgelisteten Straßen aufgeführt sind.
Die Bedeutung jeder Kennzahl ist folgender Aufstellung zu entnehmen, wobei die 1. Ziffer der Kennzahl die Art der Straße bezeichnet und die 2. Ziffer die Reinigungshäufigkeit.
W 1: vorrangiger Winterdienst - Winterwartung wird durch die Stadt durchgeführt
W 2: nachrangiger Winterdienst - Winterwartung wird durch die Stadt durchgeführt
W 0 : Anlieger ist für die Winterwartung verantwortlich
Kennzahl Straßenart Reinigungshäufigkeit Reinigungspflichtige die für Fahrbahn
0 1 W 0 Anliegerstraßen 1 x Anlieger, auch für die Winterwartung
0 1 W 1 Anliegerstraßen 1 x Anlieger, für die Winterwartung Stadt
0 1 W 2 Anliegerstraßen 1 x Anlieger, für die Winterwartung Stadt
1 1 bis 1 7 Innerörtliche u. über‑ 1 x bis 7 x Stadt
örtliche Straßen mit
überwiegend inner‑
örtlichem Verkehr
2 1 Anliegerstraßen 1 x Stadt
3 1 bis 3 7 Fußgängerstraßen 1 x bis 7 x Stadt
4 1 Promenaden / Wälle 1 x Stadt
Stichstraßen u. befahrbare 1 x Anlieger
Verbindungswege
1 1 W 1 Abteistraße
1 1 W 1 Ackerstraße
2 1 W 2 Adlerstraße
1 1 W 1 Ahmser Straße (von Rennstraße bis B 239)
0 1 W 1 Ahmser Straße (von Einmündung Hohe Warth gegenüber bis
Ahmser Straße 253)
2 1 W 2 Ahornstraße
2 1 W 2 Akazienweg
0 1 W 1 Altensenner Weg
2 1 W 2 Alter Kirchweg
3 7 W 1 Alter Markt
1 1 W 1 Alter Postweg (von Lübberlindenweg bis Sudetenstraße)
0 1 W 2 Alter Postweg (von Sudetenstraße bis Auf der Nath)
0 1 W 0 Alter Postweg (von Auf der Nath)
1 1 W 2 Am Bahndamm
0 1 W 0 Am Brinke
0 1 W 0 Am Elsenbrunnen
1 1 W 2 Am Freibad
0 1 W 0 Am Freistuhl
2 1 W 1 Am Gange
0 1 W 0 Am Großen Stein
0 1 W 0 Am Hainkamp
0 1 W 0 Am Hang
0 1 W 0 Am Hochsiek
0 1 W 0 Am Homberg
0 1 W 1 Am Hüchtenbrink
1 1 W 1 Am Hundebach
0 1 W 0 Am Jammertal
0 1 W 0 Am Jönriet
0 1 W 1 Am Kampbusch
1 1 W 1 Am Kindergarten (von Turmstraße bis Dorfplatz)
0 1 W 2 Am Knie
0 1 W 0 Am Lambach
0 1 W 0 Am Lindensiek
0 1 W 0 Am Lutherhaus
0 1 W 0 Am Obstgarten
2 1 W 1 Am Osterfeuer
0 1 W 1 Am Schachtsiek (von Bielefelder Straße bis einschl. Hs.Nr. 31)
0 1 W 0 Am Schachtsiek (nach Hs.Nr. 31 bis Ende)
2 1 W 2 Am Schildkamp
0 1 W 0 Am Schmiedeskamp
0 1 W 0 Am Sennehügel
1 1 W 1 Am Sennenbusch
0 1 W 2 Am Sportplatz
0 1 W 1 Am Stadion
0 1 W 0 Am Stukenholz
0 1 W 0 Am Südwall
0 1 W 0 Am Teegarten
0 1 W 0 Am Vlothoer Baum
0 1 W 1 Am Vogelholz (Querverbindung von Im Obernholz 53 a zur
Stedefreunder Straße 327)
01 W 2 Am Vogelholz
0 1 W 2 Am Wasserturm
0 1 W 0 Am Wellholz
0 1 W 0 Am Wullberge
0 1 W 2 Am Ziegelofen
0 1 W 0 Ampelweg
2 1 W 2 Amselplatz
1 1 W 1 Amselstraße (von Landsberger Straße bis Amselstr. 28/41)
0 1 W 1 Amselstraße (von Amselstraße 30/45 bis Amselstraße 100)
1 1 W 2 Amtshausstraße
0 1 W 0 An den Bexterhöfen
0 1 W 1 An den Teichen (von Amselstraße bis An den Teichen 146, einschl.
Verbindungsweg zur Straße Schlingkamp)
0 1 W 0 An der Allee
0 1 W 2 An der Asbeke (von Hs.Nr. 4 bis einschl. Hs.Nr. 18)
0 1 W 0 An der Asbeke (bis Hs.Nr. 4, von Hs.Nr. 18)
3 1 W 1 An der Bowerre
0 1 W 0 An der Egge
0 1 W 0 An der Kinsbeke
0 1 W 0 An der Krücke
1 1 W 1 An der None (von Ortsieker Weg bis Am Hundebach)
1 1 W 2 An der None (von Am Hundebach bis Bonifatiusstraße)
0 1 W 0 An der Waldspitze
2 1 W 2 Annastraße
0 1 W 0 Arendorfer Weg
2 1 W 1 Arndtstraße
0 1 W 2 Asternweg
0 1 W 2 Auf dem Brokamp
1 1 W 2 Auf dem Dreische
1 1 W 1 Auf dem Dudel
0 1 W 2 Auf dem Eichelkamp
0 1 W 0 Auf dem Plasse
0 1 W 0 Auf den Höfen
2 1 W 2 Auf der Brede
2 1 W 2 Auf der Bülte
0 1 W 1 Auf der Freiheit (Umfahrt Technisches Rathaus)
1 2 W 1 Auf der Freiheit
0 1 W 1 Auf der Heide (von Kreisel Engerstraße bis Zum Grünen Wald)
0 1 W 2 Auf der Heide (von Zum Grünen Wald bis Stadtgrenze)
0 1 W 1 Auf der Helle (von Elverdisser Straße bis Hausnr. 5/6 einschließlich (OD))
0 1 W 2 Auf der Höhe
0 1 W 0 Auf der Höhe (von Hs.Nr. 76/85, zwischen Am Sportplatz und
Krummer Weg)
0 1 W 0 Auf der Kippe
0 1 W 2 Auf der Strotheide
0 1 W 0 Auf der Strotheide (von Hs.Nr. 14)
0 1 W 0 Auf’m Hellwege
0 1 W 2 Augustastraße
3 7 W 1 Augustinerplatz
2 1 W 2 Bachstraße
3 7 W 1 Bäckerstraße
1 1 W 1 Ballerstraße
1 7 W 1 Bahnhofsplatz
1 4 W 1 Bahnhofstraße
0 1 W 2 Bandelstraße
0 1 W 0 Barlachweg
1 1 W 1 Bauvereinstraße
0 1 W 0 Bebelstraße
0 1 W 1 Beckmannsheide (von Rüterweg bis Hs.Nr. 35)
0 1 W 2 Beethovenstraße
2 1 W 2 Behringstraße
2 1 W 2 Bennigsenstraße
0 1 W 2 Benter Weg
0 1 W 2 Berger Heide (von Bismarckstraße bis Salzburger Straße)
0 1 W 0 Berger Heide (von Vlothoer Straße bis Ausbauende)
1 2 W 1 Bergertorstraße
4 1 W 1 Bergertorwall
0 1 W 2 Bergstraße
0 1 W 0 Berkenbrinkweg
1 2 W 1 Berliner Straße
0 1 W 0 Bernhard-Heising-Weg
0 1 W 0 Beukenhorstweg
1 1 W 1 Bielefelder Straße (von Radewiger Straße bis einschl. Hs.Nr. 87)
1 1 W 1 Biemser Weg (von Elverdisser Straße bis Brandheidestraße)
0 1 W 0 Biemser Weg (von Brandheidestraße)
2 1 W 1 Birkenstraße
1 1 W 1 Bismarckstraße
0 1 W 1 Bleichstraße
0 1 W 2 Bodelschwinghstraße (von Eimterstraße bis Hs.Nr. 50)
0 1 W 0 Böttcherstraße
1 1 W 1 Bonifatiusstraße
0 1 W 2 Borriesstraße
0 1 W 0 Borsigstraße
0 1 W 1 Boschstraße
2 1 W 2 Brahmsstraße
1 1 W 1 Braker Straße (von Elverdisser Straße bis Turmstraße)
1 1 W 1 Brandheidestraße
0 1 W 0 Brandquelle
0 1 W 0 Brauerstraße
0 1 W 0 Bredenhof
2 1 W 2 Breslauer Straße
0 1 W 2 Brinkstraße
0 1 W 0 Brombeerweg
0 1 W 0 Bronsberger Weg
1 1 W 2 Bruchstraße
2 1 W 2 Brucknerstraße
2 1 W 1 Brudtlachtstraße
2 1 W 1 Brüderstraße (von Klosterstraße bis Johannisstraße)
3 7 W 1 Brüderstraße
1 1 W 1 Brunnenstraße (von Salzufler Straße bis Ernstmeierstraße)
0 1 W 0 Brunnenstraße (von Ernstmeierstraße bis Ausbauende)
0 1 W 0 Buchenstraße
0 1 W 0 Buchsbaumweg
0 1 W 0 Buddestraße
3 7 W 1 Bügelstraße (von Alter Markt bis Tribenstraße)
1 4 W 1 Bügelstraße (von Tribenstraße bis Rennstraße)
2 1 W 2 Bülowstraße
0 1 W 2 Bünder Fußweg (von Bünder Straße bis B 61/B 239)
0 1 W 0 Bünder Fußweg (von B 61/B 239 bis Stadtgrenze)
1 1 W 1 Bünder Straße (bis B 61/B 239)
0 1 W 1 Bunsenstraße (von Lilienthalstraße bis Bunsenstraße 12)
0 1 W 0 Bussardweg
1 1 W 1 Clarenstraße
1 1 W 1 Clausewitzstraße (von Wiesestraße bis Gaußstraße)
1 1 W 2 Clausewitzstraße (von Gaußstraße bis Weddigenufer)
0 1 W 0 Credenstraße (von Hs.Nr. 12-28 bzw. 15-27/29)
1 2 W 1 Credenstraße (von Hs.Nr. 30 bis Neuer Markt)
0 1 W 0 Dachsweg
0 1 W 0 Dahlienecke
0 1 W 1 Daimlerstraße
1 1 W 1 Damaschkestraße
0 1 W 1 Dammheider Straße
0 1 W 0 Danziger Straße
0 1 W 0 Dehnkenbrede
1 1 W 1 Deichkamp
4 1 W 1 Deichtorwall
0 1 W 1 Dennewitzstraße (von Am Stadion bis Ernstmeierstraße)
0 1 W 2 Dennewitzstraße (von Salzufler Straße bis Am Stadion)
0 1 W 0 Dennewitzstraße (von Ernstmeierstraße bis Bahnübergang)
0 1 W 0 Deventerstraße
0 1 W 1 Dickenheide
1 1 W 1 Diebrocker Straße (von Engerstraße bis Brücke über B 239)
2 1 W 1 Dieselstraße
0 1 W 0 Dohlenweg
0 1 W 0 Donopweg
1 1 W 1 Dorfplatz
2 1 W 2 Dorotheenstraße
0 1 W 0 Dr.-Kurt-Schober-Straße
2 1 W 2 Drechslerstraße
0 1 W 0 Dreiländereck
0 1 W 0 Dresdener Straße
0 1 W 0 Dröge Grund
0 1 W 0 Drosselstraße
0 1 W 2 Durlacher Weg
0 1 W 2 Ebertstraße
2 1 W 2 Eckermannstraße
0 1 W 0 Efeuweg
0 1 W 2 Eibenweg
2 1 W 2 Eichenstraße
1 1 W 1 Eimterstraße (von Mindener Straße bis Bodelschwinghstraße)
0 1 W 1 Eimterstraße (von Bodelschwinghstraße bis Hs.Nr. 198)
1 1 W 1 Einsteinstraße (von Wendehammer bis Planckstraße)
0 1 W 0 Einsteinstraße (von Planckstraße bis Ende)
0 1 W 2 Eisgrabenstraße
1 1 W 2 Elberkenweg
0 1 W 0 Elimweg
1 2 W 1 Elisabethstraße
1 1 W 2 Ellersieker Weg
0 1 W 0 Elsterweg
1 1 W 1 Elverdisser Straße (von Ahmser Straße bis B 239)
1 1 W 1 Elverdisser Straße (von Hs.Nr. 291 und Hs.Nr. 342 bis Hs.Nr. 337)
0 1 W 0 Endebutt
1 1 W 1 Engerstraße (von Diebrocker Straße bis Zum Grünen Wald (OD))
2 1 W 2 Erlenweg
1 1 W 1 Ernstmeierstraße
1 1 W 1 Eschenweg
0 1 W 0 Eulenweg
1 1 W 1 Eupener Straße
0 1 W 0 Färberweg
0 1 W 1 Falkendieker Straße (von Wullbrinkholzweg bis Hs.Nr.19)
1 1 W 1 Falkstraße
0 1 W 0 Falterweg
0 1 W 0 Farnweg
0 1 W 0 Fasanenweg
1 1 W 1 Fauler Steg
2 1 W 2 Feldstraße
0 1 W 0 Ferdinand‑von‑Schill‑Straße
1 1 W 1 Fichtestraße
2 1 W 1 Fidelenstraße
0 1 W 2 Finkenstraße (von Zum Haberland bis In der Strodtholzsiedlung)
0 1 W 0 Finkenstraße (von In der Strodtholzsiedlung)
0 1 W 2 Fliederweg (von Bauvereinstraße bis Hs.Nr. 11/12)
0 1 W 0 Fliederweg (von Hs.Nr. 13/14 bis Goldregenweg)
2 1 W 2 Föhrenweg
2 1 W 2 Frankenstraße
2 1 W 2 Freiligrathstraße
0 1 W 2 Frentrupweg
0 1 W 0 Frieda-Nadig-Weg
0 1 W 2 Friedensstraße
2 1 W 1 Friedenstalstraße (von Salzufler Straße bis einschl. Hs.Nr. 5/12)
2 1 W 2 Friedenstalstraße (von Hs.Nr. 7/14 bis Bauvereinstraße)
1 1 W 1 Friedhofstraße (von Clarenstraße bis Hermannstraße)
0 1 W 0 Friedhofstraße (von Hermannstraße)
0 1 W 0 Friedrich-Quest-Weg
0 1 W 0 Friedrich-Wilhelm-Brinkmann-Straße
0 1 W 2 Friedrichstraße
2 1 W 1 Frühherrenstraße
0 1 W 0 Fuchsienweg
0 1 W 1 Fuchsweg (bis einschließlich Hs.Nr. 9)
0 1 W 0 Fuchsweg (von Hs.Nr. 11)
1 1 W 1 Füllenbruchstraße (von B 239 bis Ortsausgangsschild HF‑Herringhausen)
0 1 W 2 Füllenkamp
1 1 W 1 Fürstenaustraße (von Einmündung Goebenstraße bis Bahnhofsplatz)
1 1 W 2 Fürstenaustraße (von Kurfürstenstraße bis Einmündung Goebenstraße)
0 1 W 2 Funkekamp
0 1 W 0 Gabriele-Münter-Weg
3 7 W 1 Gänsemarkt
0 1 W 0 Gärtnerweg
0 1 W 0 Gartenstraße (ohne Teilstück zwischen Kleine Gartenstraße und Mindener Str.)
0 1 W 2 Gartenstraße (Teilstück zwischen Kleine Gartenstraße und Mindener Str.)
1 1 W 1 Gaußstraße
3 7 W 1 Gehrenberg
2 1 W 2 Genossenschaftsstraße
0 1 W 0 Gerberweg
0 1 W 0 Gerhard-Friedrich-Müller-Straße
0 1 W 2 Gerhart‑Hauptmann‑Straße
0 1 W 0 Gerstenkamp
0 1 W 0 Gertrudstraße
0 1 W 0 Ginsterweg
0 1 W 0 Gladiolenweg
0 1 W 0 Glaserweg
2 1 W 1 Glatzer Straße
0 1 W 2 Glinkamp
0 1 W 1 Glockenweg
0 1 W 0 Glumker Weg
0 1 W 0 Gneisenaustraße
1 1 W 1 Goebenstraße (von Hansastraße bis B 239)
1 2 W 1 Goebenstraße (von Fürstenaustraße bis Hansastraße)
2 1 W 2 Görlitzer Straße
2 1 W 2 Goethestraße
0 1 W 0 Goldammerweg
1 1 W 1 Goldregenweg (einschließlich des Platzbereiches "Marktplatz")
0 1 W 0 Goldschmiedeweg
1 1 W 2 Goltzstraße
1 1 W 1 Graf‑Kanitz‑Straße
0 1 W 0 Grasweg
0 1 W 0 Greßbrink
0 1 W 1 Grüne Straße
0 1 W 0 Gutenbergstraße
2 1 W 2 Habichtweg (von Adlerstraße bis Schwarzenmoorstraße)
0 1 W 0 Habichtweg (von An der None bis Adlerstraße)
1 2 W 1 Hämelinger Straße (von Berliner Straße bis Wendeplatz)
3 5 W 1 Hämelinger Straße (von Wendeplatz bis Neuer Markt/Fußgängerstraße)
2 1 W 2 Händelstraße
0 1 W 0 Haferlandsheide
0 1 W 0 Hainbuchenweg
1 1 W 1 Halberstädter Straße
1 2 W 1 Hansastraße
1 1 W 2 Hardenbergstraße
0 1 W 0 Haselweg
2 1 W 2 Hasenbrink
0 1 W 0 Hasenweg
0 1 W 1 Hausheider Straße (von Laarer Straße bis Diebrocker Straße)
0 1 W 0 Heckenweg
2 1 W 2 Hegelstraße
0 1 W 0 Heidelbeerweg
1 1 W 1 Heidestraße (von Hochstraße bis Dieselstraße)
1 1 W 2 Heidestraße (von Engerstraße bis Hochstraße)
0 1 W 0 Heiko-Plöger-Weg
1 1 W 1 Heimstättenweg
0 1 W 1 Heinrich-Funk-Weg
0 1 W 0 Heinrich-Wemhöner-Straße
1 1 W 1 Hellerweg (von Elverdisser Straße bis Grüne Straße)
0 1 W 1 Hellerweg (von Grüne Straße bis B 239 (Hs.-Nr. 142 / 129))
0 1 W 2 Hellerweg (von B 239 bis Biemser Weg)
2 1 W 1 Helmholtzstraße
0 1 W 0 Henri-Dunant-Straße
0 1 W 0 Herderstraße
0 1 W 2 Herforder Heide (von Elverdisser Straße bis Biemser Weg, sowie von Werler Straße bis Kleiberweg)
1 1 W 1 Hermannstraße (von Ahmser Straße bis Bielefelder Straße)
1 1 W 2 Hermannstraße (von Wiesestraße bis Ahmser Straße)
1 1 W 1 Herringhauser Straße
0 1 W 1 Hertzstraße
2 1 W 2 Hessestraße
1 1 W 1 Hochstraße
3 7 W 1 Höckerstraße
0 1 W 2 Höpker‑Aschoff‑Weg
0 1 W 2 Hoffmannsweg
1 1 W 1 Hohe Warth (von Ahmser Straße bis Severingstraße)
1 1 W 2 Hohe Warth (von Severingstraße bis Lockhauser Straße)
0 1 W 0 Hohe Warth (von Lockhauser Straße bis Grüne Straße)
0 1 W 0 Hohengarten
1 1 W 2 Holland
0 1 W 0 Hollenhagen
0 1 W 1 Hollinder Weg
0 1 W 1 Holtstraße (von Bischofshagener Straße bis Hombergstraße)
0 1 W 2 Holunderweg (von Bauvereinstraße bis Hs.Nr. 13/16)
0 1 W 0 Holunderweg (von Hs.Nr. 15/18 bis Goldregenweg)
0 1 W 1 Hombergstraße
2 1 W 2 Humboldtstraße
0 1 W 0 Hummelweg
0 1 W 0 Igelweg
0 1 W 0 Ilexweg
0 1 W 2 Im Appelgarten
2 1 W 1 Im Babenbecker Feld (von Herringhauser Straße bis Oststraße)
0 1 W 0 Im Babenbecker Feld (von Oststraße bis Engerstraße)
0 1 W 2 Im Barrenholze (von Engerstraße bis Hs.Nr.60/62)
0 1 W 2 Im Berkendahl
0 1 W 0 Im Bockholte
1 1 W 2 Im Bramschenkamp
0 1 W 0 Im Brokfeld
0 1 W 0 Im Bruch
0 1 W 0 Im Dickenbrock
0 1 W 0 Im Dorf
0 1 W 2 Im Esch
0 1 W 0 Im Graffel
0 1 W 2 Im Großen Siek
1 1 W 1 Im Großen Vorwerk
0 1 W 2 Im Heidsiek
0 1 W 2 Im Hohen Feld
0 1 W 0 Im Hülsen
0 1 W 0 Im Kampwinkel
1 1 W 1 Im Kleinen Felde
0 1 W 0 Im Kuckuck
0 1 W 0 Im Obernholz (von Stadtgrenze bis Am Schachtsiek)
0 1 W 1 Im Obernholz (von Am Schachtsiek bis Ledeburstraße)
0 1 W 2 Im Obernholz (von Ledeburstraße bis Am Jammertal)
0 1 W 1 Im Öfkendiek
0 1 W 1 Im Ortfelde
0 1 W 1 Im Papendiek
0 1 W 0 Im Rehwinkel
0 1 W 2 Im Robbenklee (von Hs.Nr. 17 bis einschließlich Hs.Nr. 21)
0 1 W 0 Im Robbenklee (ohne Teil von Hs.Nr. 17 bis einschl. Hs.Nr. 21)
0 1 W 0 Im Strothe
0 1 W 2 Im Tiefental
0 1 W 0 Im Weizenfeld
0 1 W 0 Im Wiesengrund
2 1 W 2 Im Winkel (von Turmstraße bis Schulstraße)
0 1 W 2 Im Wolfsbruch
0 1 W 0 In den Hufen
0 1 W 0 In den Senften
0 1 W 2 In den Triften (von Wulferkamp bis Hs.Nr. 16)
2 1 W 1 In der Kreienbrede
0 1 W 2 In der Landwehr (von Laarer Straße bis Ledeburstraße)
0 1 W 1 In der Landwehr (von Ledeburstraße bis Am Hüchtenbrink)
0 1 W 2 In der Mark
0 1 W 2 In der Masch (von Werrestraße bis Bandelstraße)
0 1 W 0 In der Masch (von Bandelstraße)
1 1 W 2 In der Ottelau (von Eimterstraße bis Petersstraße)
0 1 W 2 In der Ottelau (von Petersstraße bis zum Ewigen Frieden)
0 1 W 2 In der Schierbrede
0 1 W 2 In der Strodtholzsiedlung
1 1 W 1 Jahnstraße
0 1 W 2 Jahnstraße (Promenade)
3 7 W 1 Janup
0 1 W 2 Jöllenbecker Weg
1 2 W 1 Johannisstraße
1 1 W 2 Jungfernstraße
0 1 W 2 Kämpenweg
0 1 W 0 Kampsiedlung
0 1 W 2 Kampstraße
2 1 W 2 Kantstraße
0 1 W 1 Kapellenweg
0 1 W 0 Karl-Prüßner-Straße
0 1 W 0 Karlstraße
0 1 W 2 Karlstraße (von Ahmser Straße bis Nettelbeckstraße)
1 1 W 1 Kastanienallee
0 1 W 2 Kattendorp
2 1 W 1 Kattenschling
0 1 W 0 Katzbachstraße
0 1 W 0 Keplerweg
0 1 W 2 Kesselstraße
1 1 W 1 Kiebitzstraße
0 1 W 0 Kiefernweg
2 1 W 1 Kirchgasse
1 1 W 1 Kirschengarten (von Ahmser Straße bis Lockhauser Straße)
0 1 W 0 Kirschengarten (von Lockhauser Straße bis Hellerweg)
0 1 W 0 Kleiberweg
0 1 W 2 Kleine Gartenstraße
2 1 W 1 Kleine Mauerstraße
1 1 W 1 Klosterstraße
0 1 W 0 Kneippstraße
0 1 W 2 Knickweg
0 1 W 0 Koboldweg
0 1 W 0 Königsberger Straße
0 1 W 0 Kolberger Straße
0 1 W 0 Kollwitzweg
0 1 W 0 Kolpingstraße
1 2 W 1 Komturstraße
0 1 W 0 Kottenbrink (von Hs.Nr. 1 bis Wendehammer)
0 1 W 2 Kottenbrink (bis Hs.Nr. 30 ‑ Ausbauende)
0 1 W 2 Kottenbrink (Umfahrt Spielplatz)
0 1 W 0 Kottenbrink (von Hs.Nr. 65 – 83)
0 1 W 0 Kornstraße
0 1 W 0 Krähenbrink
0 1 W 0 Kräutergarten
0 1 W 0 Kranichweg
1 1 W 1 Kreishausstraße
0 1 W 2 Krokusweg
0 1 W 0 Krummer Weg
0 1 W 0 Kubinweg
0 1 W 0 Küferweg
1 1 W 2 Kurfürstenstraße
0 1 W 0 Kurzer Weg
1 1 W 1 Landsberger Straße
0 1 W 1 Lange Straße (von Hs.Nr. 1 - 28, 29)
0 1 W 2 Lange Straße (von Hs.Nr. 30 bis Ausbauende)
0 1 W 0 Lange Trift
0 1 W 2 Langeland
1 1 W 1 Langenbergstraße (von Eschenweg bis Hs.Nr. 32, von der Feldstraße bis Stadtholzstraße)
0 1 W 1 Langenbergstraße (von Hs.Nr. 34 bis Feldstraße)
0 1 W 1 Ledeburstraße
2 1 W 2 Lehmkuhlenweg
0 1 W 0 Leineweberstraße
2 1 W 2 Leipziger Straße
0 1 W 0 Lemgoer Weg
0 1 W 1 Lemkenweg
0 1 W 2 Leopoldstraße
2 1 W 2 Lerchenstraße
0 1 W 2 Lessingstraße
0 1 W 0 Libellenweg
2 1 W 2 Liebigstraße
0 1 W 0 Ligusterweg
0 1 W 1 Lilienthalstraße (von Planckstraße bis Bunsenstraße)
0 1 W 0 Lilienthalstraße (von Bunsenstraße)
0 1 W 0 Lilienweg
0 1 W 0 Lindenweg (von Rüsterweg bis Ende der befahrbaren Straße)
2 1 W 2 Lindenweg
0 1 W 2 Linnemannweg
3 7 W 1 Linnenbauerplatz
2 1 W 1 Liststraße
1 1 W 1 Lockhauser Straße (bis Planckstraße)
0 1 W 1 Lockhauser Straße (ab Planckstraße bis Stadtgrenze)
1 1 W 1 Löhrstraße
0 1 W 0 Löwenzahnweg
0 1 W 0 Lorenkamp
0 1 W 2 Lortzingstraße
2 1 W 2 Louis‑Ferdinand‑Straße
1 1 W 1 Lübberlindenweg
1 2 W 1 Lübberstraße (von Berliner Straße bis Mindener Straße)
3 7 W 1 Lübberstraße (Fußgängerzone)
4 1 W 1 Lübbertorwall
2 1 W 2 Lüderitzstraße
2 1 W 2 Lützowstraße
1 1 W 1 Luisenstraße
2 1 W 2 Lutherstraße
0 1 W 2 Luttenbergstraße
0 1 W 0 Mälzerweg
1 1 W 1 Magdeburger Straße
3 1 W 1 Magdeburger Straße Nagelskamp / Magdeburger Platz
0 1 W 2 Magnolienweg
0 1 W 1 Margeritenweg
0 1 W 0 Marienburger Straße
1 1 W 1 Marienstraße
1 1 W 1 Martinsgang
0 1 W 2 Maschstraße
1 7 W 1 Mausefalle
1 1 W 1 Meierfeld
1 1 W 2 Meierstraße
0 1 W 2 Meisenpfad (bis Amselplatz)
0 1 W 0 Meisenpfad (von Schwalbenweg bis An der None)
2 1 W 1 Memelstraße
0 1 W 0 Mergelweg
0 1 W 0 Milanweg
0 1 W 1 Milser Straße
1 1 W 1 Mindener Straße (von Bismarckstraße bis Hs.Nr. 212)
1 2 W 1 Mindener Straße (bis Bismarckstraße/Hansastraße)
0 1 W 0 Miquelstraße
0 1 W 0 Mirabellenweg
0 1 W 0 Mittelstraße
1 1 W 2 Mittelweg
0 1 W 2 Mittenbrink
1 1 W 2 Mönchstraße
0 1 W 0 Mohnblumenweg
1 1 W 1 Mozartstraße
2 1 W 1 Mühlengasse
1 1 W 1 Mühlentrift
0 1 W 2 Mühlenweg (Verbindung zwischen Grüne Straße und Viehtriftenweg)
0 1 W 0 Müllerweg
3 5 W 1 Münsterkirchplatz (von L 712 bis Ende Parkplatz "Stephansplatz")
3 5 W 1 Münsterkirchplatz (von L 712 bis Elisabethstraße)
2 1 W 2 Nachtigalstraße
2 1 W 1 Nagelskamp
1 1 W 1 Nasse Welle
0 1 W 1 Nelkenweg
0 1 W 0 Nettelbeckstraße
3 7 W 1 Neuer Markt (mit Fußgängerzone)
1 1 W 1 Niederstraße
0 1 W 1 Nobelstraße
2 1 W 2 Nordstraße (von Goebenstraße bis Normannstraße)
0 1 W 0 Nordstraße (von Normannstraße)
2 1 W 2 Normannstraße
0 1 W 2 Notholdstraße
0 1 W 0 Nußbaumweg
1 1 W 1 Obere Kreienbrede (von Diebrocker Straße bis In der Kreienbrede)
1 1 W 2 Obere Kreienbrede (von In der Kreienbrede bis Engerstraße)
0 1 W 0 Oberer Hamscheberg
1 1 W 1 Oberingstraße
1 1 W 2 Oberingstraße (von Hs.Nr. 8 - 72)
0 1 W 2 Obernbrink
1 1 W 1 Oetinghauser Weg (von Ballerstraße bis Annastraße und von Goltzstraße bis Hochstraße)
0 1 W 1 Oetinghauser Weg (von Annastraße bis Goltzstraße und von Hochstraße bis Brücke B 61/B 239)
0 1 W 1 Oldinghauser Straße (von Diebrocker Straße bis An der Asbeke)
0 1 W 0 Oldinghauser Straße (von An der Asbeke bis Stadtgrenze)
1 1 W 2 Orthweg
1 1 W 1 Ortsieker Weg
0 1 W 0 Osnabrücker Weg
1 1 W 1 Oststraße (von Brücke B 239 bis Zum Haberland)
0 1 W 1 Oststraße (von Zum Haberland bis Engerstraße)
1 1 W 1 Otterheider Weg
1 1 W 1 Otternbuschweg
0 1 W 0 Paderborner Weg
1 1 W 1 Pagenmarkt
0 1 W 0 Pappelweg
1 1 W 1 Paracelsusstraße
2 1 W 1 Parkstraße
0 1 W 2 Pattweg
1 2 W 1 Petersilienstraße (von Berliner Straße bis Frühherrenstraße)
3 5 W 1 Petersilienstraße (von Frühherrenstraße bis Neuer Markt /Fußgängerstraße)
1 1 W 1 Petersstraße
1 1 W 1 Planckstraße
1 1 W 2 Pöppelmannwall
4 1 W 2 Pöppelmannwall (ohne befahrbaren Teil)
0 1 W 0 Poggenpohlstraße
1 1 W 1 Quedlinburger Straße
0 1 W 0 Quedlinburger Straße (Straße zw. Halberstädter Str. und Quedlinburger Str.)
0 1 W 0 Quentinufer
0 1 W 0 Quittenweg
1 7 W 1 Radewiger Straße
0 1 W 2 Raiffeisenstraße
0 1 W 2 Ramker Weg
0 1 W 0 Rapsweg
1 4 W 1 Rathausplatz
0 1 W 2 Ravensberger Straße
2 1 W 2 Regerstraße
0 1 W 2 Reihe (von Werler Straße bis Durlacher Weg)
0 1 W 0 Reihe (von Durlacher Weg bis Ausbauende)
0 1 W 0 Reiherweg
0 1 W 0 Reinhard‑Maack‑Straße
1 4 W 1 Rennstraße (von Alter Markt bis Bügelstraße)
1 2 W 1 Rennstraße (von Bügelstraße bis Ahmser Straße)
2 1 W 1 Renntormauer
1 1 W 2 Renntorwallstraße
0 1 W 0 Richard‑Sprick‑Weg
0 1 W 0 Riegelkamp
0 1 W 2 Rigteweg
1 1 W 1 Robert‑Koch‑Straße
0 1 W 0 Robinienweg
1 1 W 1 Rodenroths Trift
0 1 W 2 Rödgerei
0 1 W 1 Röntgenstraße (von Kreisel Elverdisser Straße bis Grenzweg/Stadtgrenze)
0 1 W 0 Roggenweg
0 1 W 0 Rohfeld
0 1 W 0 Rosengartenweg
2 1 W 1 Rosenstraße
0 1 W 0 Rosenstraße (nur fußläufiger Teil)
0 1 W 0 Rostocker Straße
0 1 W 2 Rotdornweg
0 1 W 0 Rotkehlchenweg
0 1 W 2 Ruddersiek (von Stedefreunder Straße bis Im Obernholz)
0 1 W 0 Ruddersiek (von Im Obernholz in Richtung Bahndamm)
0 1 W 2 Rübenweg
2 1 W 2 Rüsterweg
0 1 W 1 Rüterweg (von Engerstraße bis Ortsdurchfahrtsgrenze
- ausschließlich Hs.Nr. 95-)
2 1 W 2 Saarstraße
1 1 W 1 Sachsenstraße
0 1 W 2 Salzburger Straße
1 1 W 1 Salzufler Straße (innerhalb OD (Berliner Straße bis Hs.Nr.184 einschließlich))
1 1 W 1 Sandbrede (von Bismarckstraße bis Im Großen Vorwerk)
0 1 W 2 Sandbrede (von Im Großen Vorwerk bis Damaschkestraße)
0 1 W 0 Sandbrede (von Damaschkestraße bis Virchowplatz)
0 1 W 2 Sanddornweg
0 1 W 0 Sandstraße (von Bernhard-Heising-Weg bis Biemser Weg)
1 1 W 2 Sandstraße (von Biemser Weg bis Werler Straße)
1 1 W 1 Sattlerweg
2 1 W 1 Sauerbruchstraße
2 1 W 2 Scharnhorststraße
0 1 W 0 Schellerholz
1 1 W 1Schillerstraße
0 1 W 2 Schinkelstraße
0 1 W 2 Schlehenweg
1 1 W 1 Schleife
0 1 W 2 Schlosserstraße
1 1 W 1 Schmiedestraße
0 1 W 1 Schnatweg (von Engerstraße bis Diebrocker Straße)
0 1 W 0 Schnepfenweg
1 1 W 1 Schobeke (von Ahmser Straße bis Severingstraße)
1 1 W 2 Schobeke (von Severingstraße bis Lehmkuhlenweg)
0 1 W 2 Schobeke (Verbindungsstraße ‑ Flurstück 453 ‑ zwischen Schobeke und Höpker‑Aschoff‑Weg Hs.Nr. 4-12)
0 1 W 2 Schönfeldstraße
0 1 W 2 Schreinerstraße
0 1 W 0 Schrewestraße
0 1 W 2 Schubertstraße
0 1 W 1 Schülerweg
1 1 W 1 Schützenstraße
1 1 W 1 Schulstraße
4 1 W 1 Schulwall (inkl. Verbindungsweg von Wilhelmplatz bis Zum Pulverturm)
2 1 W 2 Schulze-Delitzsch-Straße
1 1 W 1 Schumannstraße (von Vlothoer Straße bis Stiftskamp)
1 1 W 2 Schumannstraße (von Stiftskamp bis Meierstraße)
0 1 W 0 Schusterweg
0 1 W 2 Schwalbenweg
1 1 W 1 Schwarzenmoorstraße
0 1 W 1 Schwarzenmoorstraße (von Steiler Weg bis Vlothoer Str.)
0 1 W 0 Seilerweg
2 1 W 2 Semmelweisstraße
2 1 W 1 Severingstraße (von Schobeke bis Hohe Warth)
0 1 W 2 Severingstraße (von Schobeke bis einschließlich Severingstraße 5)
0 1 W 0 Severingstraße (von Severingstraße 3 einschließlich bis Kirschengarten)
0 1 W 0 Siedlungsstraße
0 1 W 2 Siegelbrink
0 1 W 0 Siemensstraße
0 1 W 0 Sommerweg
0 1 W 2 Sonnenbrink
1 1 W 1 Sophienstraße
0 1 W 0 Spechtweg
0 1 W 0 Sperberweg
1 1 W 1 Stadtholzstraße (stadtauswärts bis Weidenkamp)
0 1 W 1 Stadtholzstraße (von Weidenkamp bis Stadtgrenze)
0 1 W 0 Stadtweg
0 1 W 0 Starenweg
0 1 W 1 Stedefreunder Straße
0 1 W 2 Stedingweg
0 1 W 1 Steiler Weg (von Sauerbruchstraße bis einschließlich Wendeplatz)
2 1 W 1 Steiler Weg (von Sauerbruchstraße bis Schwarzenmoorstraße)
2 1 W 2 Steinbrink
3 7 W 1 Steinstraße (von Gänsemarkt bis Steintorbrücke)
4 1 W 1 Steintorwall
1 4 W 1 Steintorstraße
2 1 W 1 Steinweg
1 2 W 1 Stephansplatz
2 1 W 2 Stephansweg
0 1 W 0 Stettiner Straße
0 1 W 1 Stieglitzweg
1 1 W 1 Stiftbergstraße
1 1 W 1 Stiftskamp (von Schumannstraße bis Mozartstraße)
1 1 W 2 Stiftskamp (von Meierstraße bis Schumannstraße)
0 1 W 2 Stoppelstege
0 1 W 0 Stresemannweg
0 1 W 2 Strothkamp (von Ackerstraße bis Füllenkamp)
1 1 W 1 Stuckenbergstraße (von Vlothoer Straße bis Ulmenstraße)
1 1 W 2 Stuckenbergstraße (von Ulmenstraße bis Wüstener Weg)
1 1 W 1 Sudetenstraße
0 1 W 0 Südbachweg
0 1 W 2 Südsteig
0 1 W 0 Tacheniusweg
0 1 W 1 Talstraße
0 1 W 0 Taubenweg
0 1 W 1 Taxusweg (von Salzufler Straße bis Hs.Nr.8 einschließlich Stichstraße
zu Hs.Nr.15 / Wendeplatz)
0 1 W 0 Taxusweg (von Hs.Nr. 13 bis Im Appelgarten)
0 1 W 0 Teichstraße
0 1 W 0 Teschweg
2 1 W 2 Thusneldastraße (von Sachsenstraße bis Scharnhorststraße)
0 1 W 0 Thusneldastraße (von Scharnhorststraße bis Hermannstaße)
0 1 W 2 Tilsiter Straße
0 1 W 0 Töpferweg
1 1 W 1 Tribenstraße
0 1 W 0 Tulpenweg
0 1 W 1 Turmstraße
2 1 W 2 Uhlandplatz
1 1 W 2 Uhlandstraße
1 1 W 1 Ulmenstraße
1 1 W 1 Unter den Linden
4 1 W 1 Unter den Linden (ohne befahrbaren Teil)
0 1 W 0 Unterer Brokamp
2 1 W 1 Unterer Hamscheberg (von Schwarzenmoorstraße bis Helmholzstraße)
2 1 W 2 Unterer Hamscheberg (von Helmholzstraße bis Sauerbruchstraße)
0 1 W 2 Unterm Homberg
0 1 W 0 Vahrenbrede
2 1 W 2 Veilchenstraße (von Steinweg bis Parkstraße)
0 1 W 0 Verdistraße
1 1 W 1 Viehtriftenweg (bis Hs.Nr. 75 / Ausbauende)
0 1 W 1 Viehtriftenweg (von Hs.Nr. 75 bis Gabriele-Münter-Weg)
0 1 W 2 Viehtriftenweg (von Gabriele-Münter-Weg bis Im Heidsiek)
0 1 W 0 Vinnerholzweg (von Auf der Helle bis Hs.Nr. 13)
0 1 W 0 Vinnerholzweg (von Hs.Nr. 13 bis Stadtgrenze)
0 1 W 2 Virchowplatz
0 1 W 2 Virchowstraße
2 1 W 2 Visionstraße
1 1 W 1 Vlothoer Straße (bis linksseitig Berger Heide, rechtsseitig bis Hs.-Nr. 88)
0 1 W 1 Vlothoer Straße (von linksseitig Berger Heide, rechtsseitig ab Hs.-Nr. 88 bis Kreisel Bismarckstraße)
0 1 W 0 Vogelstromweg
1 1 W 1 Vorm Holzschlinge (von Auf dem Dudel bis Schwarzenmoorstraße)
0 1 W 1 Vorm Holzschlinge (von Schwarzenmoorstraße bis Lerchenstraße)
1 1 W 1 Vorm Holzschlinge (von Lerchenstraße bis Amselstraße)
1 1 W 1 Wacholderweg
0 1 W 0 Wachtelweg
0 1 W 2 Wagnerstraße
2 1 W 2 Waisenhausstraße
0 1 W 2 Waldfriedenstraße
0 1 W 0 Waldmeisterweg
0 1 W 0 Waldwinkel
0 1 W 0 Walter‑Baade‑Weg
0 1 W 0 Walter-Ludewig-Straße
1 1 W 1 Waltgeristraße
0 1 W 0 Warburger Weg
0 1 W 0 Warsteiner Weg
0 1 W 1 Weberstraße (von Deichkamp bis Im Kleinen Felde)
0 1 W 2 Weberstraße (von Im Kleinen Felde bis Westring)
2 1 W 2 Weddigenufer
0 1 W 2 Weidenkamp
2 1 W 2 Weißdornweg
1 1 W 1 Wellbrocker Weg
1 1 W 1 Werler Straße (von Elverdisser Straße bis Brandheidestraße)
0 1 W 1 Werler Straße (ab Brandheidestraße bis Ortsausgang)
0 1 W 0 Werner-Kremeyer-Straße
1 1 W 1 Werrestraße (bis stadtauswärts links Weg zur Bodelschwinghstraße (OD))
1 1 W 1 Westring (von Bielefelder Straße bis Engerstraße)
2 1 W 2 Westring (von Engerstraße bis Goltzstraße)
0 1 W 2 Westring (von Goltzstraße bis Wendeplatz)
1 1 W 2 Weststraße
0 1 W 0 Wichelweg
0 1 W 0 Wieselweg
1 1 W 1 Wiesestraße
0 1 W 2 Wihmsfeld
1 1 W 1 Wilhelmsplatz
4 1 W 2 Wilhelmsplatz (ohne befahrbaren Teil)
0 1 W 2 Windthorststraße
0 1 W 0 Wißmannstraße
1 1 W 1 Wittekindstraße
2 1 W 1 Wittenberger Straße
1 1 W 2 Wüstener Weg (von Vlothoer Straße bis Lönsweg)
0 1 W 2 Wulferkamp
0 1 W 1 Wullbrinkholzweg
2 1 W 2 Yorckstraße
0 1 W 0 Zaunkönigweg
0 1 W 0 Zedernweg
0 1 W 2 Zeisigweg
0 1 W 1 Zeppelinstraße
2 1 W 1 Ziegelstraße
2 1 W 2 Zimmerstraße
0 1 W 1 Zum Ewigen Frieden
0 1 W 0 Zum Flachsbach
0 1 W 1 Zum Grünen Wald (von Engerstraße bis Auf der Heide)
0 1 W 2 Zum Grünen Wald (von Auf der Heide bis Auf der Höhe)
0 1 W 0 Zum Grünen Winkel
0 1 W 1 Zum Haberland (von Oststraße bis Füllenbruchstraße)
0 1 W 2 Zum Haberland (von Engerstraße bis Oststraße)
1 1 W 1 Zum Pulverturm
2 1 W 2 Zur Bleiche
Warum muss ich trotz geparkter Fahrzeuge die Gebühr entrichten?
Geparkte Fahrzeuge können die Reinigung bzw. den Winterdienst der gesamten Straße oder auch von einzelnen Straßenabschnitten behindern. Selbst bei einer Vielzahl falsch abgestellter Fahrzeuge werden weite Teile der Straße soweit wie möglich gereinigt. Auch wenn der Winterdienst dann nicht erfolgen kann, bleibt die Gebührenpflicht bestehen. Eine Gebührenreduzierung ist hier nicht vorgesehen.
Warum kommt die Müllabfuhr nicht pünktlich oder gar nicht?
Die Müllabfuhr ist auf ausreichend breite befahrbare Straßen mit ausreichenden Wendemöglichkeiten angewiesen.
Die meisten Straßen sind durch den rechtzeitigen Winterdienst befahrbar. Kritisch werden die Verhältnisse durch kurz vorher eingetretenen starken Schneefall oder z. B. durch Blitzeis.
Darüber hinaus bereiten große Schneemengen, die im Straßenraum gelagert werden, Probleme. Die großen und schweren Fahrzeuge haben dann nicht genug Platz, um durchzukommen.
Auch parkende Fahrzeuge bereiten der Müllabfuhr Probleme.
Oft trennt das Müllfahrzeug vom Behälter ein hoher Schneewall am Straßenrand oder Bürgersteig. Besonders schwere Behälter lassen sich von den Mitarbeitern bei aller Mühe da oft nicht hindurchbewegen. Zum Teil müssen Tonnen stehen gelassen werden, die hinter Schneehaufen gestellt wurden oder zugeschoben sind.
Solche Aktionen sind jedoch sehr zeitintensiv, so dass der gesamte Abfuhrrhythmus darunter leidet.
Bürger von relativ freien Straßen finden dann kein Verständnis, warum die Müllabfuhr nicht mehr rechtzeitig zu ihnen kommt
Ähnliche Probleme wie die Müllabfuhr haben z.B. Öltankwagen und Rettungsdienste.
Wo soll ich die Mülltonnen zur Leerung bereitstellen
Oft liegt trotz Räumung noch so viel Schnee in den Straßen, dass ein Müllauto nicht durchkommt.
Besonders schwere Mülltonnen lassen sich von den Mitarbeitern bei aller Mühe da oft nicht hindurchbewegen.
Sie können mithelfen, indem Sie den Weg vom Standplatz des Abfallbehälters bis zum Straßenrand rechtzeitig vor dem Abholtag von Eis und Schnee befreien. Räumen Sie eine kleine Gasse für den Behälter frei, damit er vom Gehweg auf die Straße gezogen werden kann und so zügig und schnell entleert werden kann.
Was kann ich tun, damit mein Biomüll nicht anfriert?
Es ist ratsam, feuchte Abfälle wie Kaffeefilter, Teebeutel, usw. gut abtropfen zu lassen. Bewährt hat sich, sowohl Bioabfälle als auch Essensreste in gewöhnliches Zeitungspapier oder Papiertüten einzuwickeln, bevor sie in die Tonne gegeben werden. Ein guter Tipp ist natürlich, wenn für die Tonne in den Wintermonaten ein frostfreier Unterbringungsort in einer Garage, einem Schuppen oder einem Keller vorhanden ist, damit der Inhalt nicht anfrieren kann. Notfalls kann die Tonne die Nacht vor dem Herausstellen auch ins Haus gestellt werden.
Ist der Inhalt angefroren, kann er z. B. mit einem Spaten gelockert werden. Dies ermöglicht oft, dass zumindest einen Großteil des Tonneninhaltes entleert werden kann.
Die Müllwerker können lediglich die Tonnen schütteln. Festgefrorene Abfälle, die dann nicht herausfallen, müssen in der Tonne verbleiben. Es ist den Müllwerkern schlichtweg verboten, in die Gefäße zu fassen oder selber die feuchten, angefrorenen Abfälle mit einem Werkzeug loszueisen.
Wo kann ich anrufen und Fragen stellen?
In Herford ist die Servicegesellschaft für Wirtschaft und Kommunen (SWK) zuständig für den Winterdienst.
Die SWK sitzt in der Goebenstraße 40 in 32051 Herford.
Nachricht schreiben (Abfallentsorgung)
Nachricht schreiben (Straßenreinigung)
Fax 05221 189 494
Nachricht schreiben (Abfallentsorgung)
Nachricht schreiben (Straßenreinigung)
Fax 05221 189 494
Weitere Informationen finden Sie auf der SWK Internetseite unter:www.swk-herford.de
Straßenreinigungssatzung
Anlage zur Straßenreinigungs- und Gebührensatzung